Posts

Bewusst verwackeln

Bild
Dynamik in die Statik bringen. Eine einfache Technik, die sich bestens im Wald ausprobieren lässt. Durch die bewusste Unschärfe entstehen je nach Motiv ganz eigene Bilder. Hier mal ein paar Beispiele: Fast gemäldeartig wirken die Bilder. Zum seblst ausprobieren empfohlen. Das wichtigste ist eine längere Verschlusszeit. Gute Erfahrungen mache ich mit einer 1/15 oder 1/30 Sekunde.  Je nach Schwenkrichtung und Motiv ergeben sich spannende Effekte.

"49 €-Ticket" - Neue Möglichkeiten für Fotografen

Bild
Herrenhäuser Gärten, Hannover Vor Corona hatte ich immerhin eine Monatskarte. Die brachte mich am   Wochenende auch im ganzen Verkehrsverbund rum und nicht nur in Bremen. Kurz vor dem ersten Lockdown habe ich sie abgeschafft. Zu teuer! Denn für jede Fahrt ausserhalb der Stadtgrenzen wurden unter der Woche Zuschläge fällig, teils nicht zu knapp. In der Stadt fuhr ich nur noch wenig. ÖPNV ade! Im Endeffekt rechnete es sich mit dem Carsharing-Auto zu fahren. Verkehrswende verkehrt herum!  Das Deutschland-Ticket habe ich dagegen gleich Anfang April '23 gebucht.  Denn jetzt überwiegen wieder die Vorteile. Unterrichte ich unter Woche in einer anderen Stadt wie z.B. Oldenburg ist das kein Problem. Hamburg, Hannover oder Osnabrück sind auch nur etwa eineinviertel Stunde entfernt. Für einen waschechten Berliner nicht mehr, als eine lange Fahrt in der S-Bahn. Damit ändern sich natürlich auch die spontanen Möglichkeiten. Und wer etwas Fahrzeit in kauf nimmt, kann ganz neue Strecken entdecken

Naturfotografie und Waldgeister im Hasbruch an der VHS Bremen

Bild
 Bekanntlich sieht der Mensch den Wald vor lauter Bäumen nicht. Im Kurs Naturfotografie sollte sich das ändern. Den Wald als Wald zu zeigen und dabei das Bild nicht mit Details zu überfrachten ist gar nicht so einfach. So schulten wir zunächst unseren Blick für Licht und Motive im Urwald Hasbruch zwischen Oldenburg und Bremen.  Ein besonderes Schauspiel bieten die Buschwindröschen im Frühling: ein Wald der blüht. Und? Erkennen Sie in den nächsten Bildern ein Fantasiewesen, ein Fabeltier, einen Waldgeist oder doch nur Holz? Im nächsten Frühjahr sind wir bestimmt wieder dort. Infos unter https://www.mach-dufte-bilder.de

Viel zu schönes Licht in Oldenburg

Bild
  Repost vom März 2023 "Schlechtes Licht? Dufte Bilder!" ist der Originaltitel des Kurses der u.a. auch an der VHS in Oldenburg läuft. Ganz ohne Stativ und "nur" mit den Möglichkeiten der Kamera zogen wir durch das abendliche Oldenburg (Oldenburg). Ein klarer Himmel und der Vollmond boten zwar wenig, aber dafür einmalig schönes Licht. Hier ein paar Beispiele, direkt aus der Kamera (Fujifilm X-E3, Fujifilm XC 2,0/35mm) Der Kurs wird voraussichtlich im Dezember 2023 und Januar 2024 wieder in Bremen und Oldenburg (Fotografieren ohne Blitz und Stativ) angeboten. Infos unter https://www.mach-dufte-bilder.de

Venezianischer Maskenzauber an der Alster

Bild
Repost vom Februar 2023  Nach gefühlt zu langer Pause flanierten sie wieder: die Maskenträger:innen an der Alster. Unter den Colonaden und Arkaden bot sich ein wahrhaft venezianisches Flair. Grund genug einen Photowalk anzubieten und mit den Teilnehmern das Geschehen abzulichten. Hier ein paar Eindrücke: 2024 wird wieder flaniert. Den Photowalk dazu finden sie rechtzeitig unter  https://www.mach-dufte-bilder.de/photowalks

Partielle Sonnenfinsternis

Bild
Repost vom Oktober 2022  Es war wieder ein kleines Rätselraten. Dicke Wolken und Regen verhiessen am Morgen nichts Gutes. Doch gegen Mittag lockerte es ein wenig auf und die Sonnenfinsternis war tatsächlich zu sehen. "Metalhendge" (ehm. Mülldeponie mit einer an Stonehendge angelehnten Kunstinstalltion) als Standort erwiess sich als gute Wahl. Das Geschehen am Himmel wurde ausschließlich über das Kamera-Display betrachtet. Niemals direkt in die Sonne schauen ohne ausreichenden Schutz! Diese Aufnahmen entstanden mit einem klassischen (Kit-)Tele-Zomm (50-230mm F4,5-6,7) und einem Graufilter ND1000/ND 3.0 der die Blichtung um 10 Blendenstufen verlängert. Wer sich nicht traut seine Kamera der Sonne auszusetzen, dem sei diese Variante empfohlen: